Die Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne

Sommertheater Dresden Peter Förster

Inhalt

Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten?

Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu und fast am Originalschauplatz aufgeführt! Spannend, erotisch, geistreich – ein Muss für Sie und Ihn! Entdecken Sie Ihr wahres Ich! 

Das meist gespielte Dresdner Sommertheater (42 Aufführungen in nur 7 ½ Wochen) setzt auch in seiner 22. Saison den unaufhaltsamen Siegeszug um Gunst und Kohle seines hoch begehrten Publikums fort. Das Motto der Macher: Spaß haben, die Welt verändern und damit Geld verdienen!

Elisabethanisches Theater vom Feinsten, Aufklärung so wenig wie nötig, Sturm und Drang bis zum Abwinken und das im legendären Bärenzwinger, dem bizarr – schönen Kanonenhof der ehemaligen Festung Dresden! 

Alle Sitzplätze überdacht! Gespielt wird auch bei Regen!

Das Stück hat eine Pause. Ende ca. 22:00 Uhr.

Pressestimmen


Alle Pressestimmen

Mitwirkende

Es spielen: Morgane Chouzenoux, Dana Marie Esch, Lena Kuck und Tim Geropp
Grafik: Thomas Pegel
Kostüm: Martina Strahl
Bühne: Caspar David Breuer
Buch und Regie: Peter Förster

Nächste Vorstellungen

Sa. 12.07.20:00
Sommertheater im Bärenzwinger
Karten kaufen

So. 13.07.20:00
Sommertheater im Bärenzwinger
Karten kaufen

Alle Termine

Mit freudiger
Unterstützung